Sep 29 2011

7. Europäischer Katastrophenschutzkongress: Beer leitet Diskussion über Vernetzung vs Zentralisierung

Abgelegt unter Krisenprävention

Am 28. und 29. September 2011 fand der 7. Europäische Bevölkerungsschutz- und Katastrophenschutzkongress in Bonn statt. Angelika Beer, Chair Parliamentarians Network for Conflict Prevention (EWI) und sicherheitspolitische Expertin hat das Eingangsforum zum Thema Erfolgreiche Vernetzung für Hilfseinaätze und nachhaltige Zusammenarbeit moderiert. Nach einem Statement von Staatssekretär Fritsche (BMI) dikutierten der ehemalige Innenminister Jörg Schönbohm, die Präsidenten von THW, Berufsfeuerwerk und DLRG ihre Erfahrungen und die notwendigen Schritte zur besseren Vernetzung auf allen Ebenen. Ein Bericht zur Diskussion gibt es hier:Podiumsdiskussion

Unter folgendem Link geht es zum vollständigen Programm

Sep 25 2011

KDUN fordert Bundesregierung zur Unterstützung für ein Parlament bei den Vereinten Nationen auf

Abgelegt unter Krisenprävention

Angelika Beer, Mitglied des Kommittees für eine demokratische UNO (KDUN) ist Mitunterzeichnerin des offenen Briefes an die Bundesregierung, der am 20. September in Berlin veröffentlicht wurde.
Die Initiative ist international und fordert die Bundesregierung auf, die Forderung des Europäischen Parlaments für ein Parlament bei den Vereinten Nationen einzusetzen. Der Wortlaut ist in Deutsch und in Englisch Englisch verfügbar.

Sep 23 2011

EastWest Institute: 8th World Wide Security Conference

Abgelegt unter Krisenprävention

Vom 3. bis 5. Oktober findet die 8. Weltweite Sicherheitskonferenz in Brüssel statt. Angelika Beer, Vorsitzende des Parlamentarischen Netzwerks für Konfliktprävention (eine Initiative des EWI) freut sich auf eine spannende Tagung mit vielen interssanten Themen und Teilnehmer. Hier geht es zum Programm.

Sep 21 2011

Stefan Schmidt wird neuer Flüchtlingsbeauftragter!

Abgelegt unter Allgemein

Endlich eine absolut positive Nachricht im Holsteinischen Courier. Es hat geklappt. Stefan Schmidt, ehemaliger Kapitän der Cap Anamour, Co-Vorsitzender des Vereins borderline-europe wird ab 1. Januar 2012 neuer Flüchtlingsbeauftragter in Scheswig-Holstein. Hier geht es zum
Artikel Herzlichen Glückwunsch, Captn!

Sep 19 2011

Jep! Berliner Piraten entern das Abgeordnetenhaus Berlin

Abgelegt unter Piratenpartei

Aus dem Stand sind die Berliner Piraten mit knapp 9 % gewählt worden. Nicht nur in ganz Deutschland haben Piraten geholfen, Daumen gedrückt und gehofft, daß die letzten Umfragen in den Tagen davor den wirklichen Trend aufzeigen. Wir Schleswig-Holsteiner haben uns zum live viewing in Heide tetroffen. Die letzten Sekunden vor der ersten Prognose um 18:00 Uhr- Ihr seht die Anspannung:

SH Piraten vor der ersten Prognose

SH Piraten vor der ersten Prognose


Absolute Stille; erst SPD, dann CDU und Grüne, ein Freudenschrei von allen über 2 Prozent für die FDP – und dann die Piraten. Jubel, Freude über die politische Sensation. Ein guter Auftakt für den nächsten Parteitag der Nord-Piraten am 9. Oktober in Kiel! Die Landtagswahl im Mai 2012 rückt ins Blickfeld. Alle Informationen der Bundespartei und der Piratenpartei in Schleswig-Holstein gibt es hier Piraten

Sep 14 2011

Konfliktregionen in der Welt und die Rolle der Bundeswehr – Europäische Akademie

Abgelegt unter Krisenprävention

Die Europäische Akademie Sankelmark veranstaltet zu diesem Thema ein Seminar vom 19. bis 22. September. Angelika Beer, Außen- und Sicherheitspolitische Expertin ist als Vortragende zu dem Thema am 21. September eingelanden. Mehr Informationen zu der Europäischen Akademie sind zu finden unter Sankelmark

Sep 14 2011

Trauer um Helmut Frenz

Abgelegt unter Allgemein

Helmut Frenz ist im September 2011 gestorben – viele von uns werden einen engagierten Menschenrechtskämpfer vermissen. Dies ist kein Nachruf – aber ich bin sehr traurig über diese Nachricht. Helmut Frenz wurde 1988 Gemeindepastor in Norderstedt – und dort habe ich ihn kennengelernt. Er war DER Pastor, der bereit war, Flüchtlinge aus dem Kosovo bei sich in der Kirche aufzunehmen. Es waren Monate vor der NATO Intervention gegen Ex-Jugoslawien, als albanische Kosovaren in ihrer Verzweiflung die Kirche in Neumünster besetzten. Kirchenasyl bekamen sie in Neumünster nicht – aber in Norderstedt. Helmut Frenz hat sich für sie eingesetzt, geholfen, Wege und Auswege gesucht.
1999 gewann ihn die rot-grüne Landesgegierung in Schleswig-Holstein als Ausländerbeauftragten. Dies sind nur wenige Etappen seines engagierten Lebens. Flüchtlinge und Ausländer hatten in ihm jemanden, der die Stimme der Gerechtigkeit erhob. Er wird uns fehlen.


Angelika Beer bei Twitter:
Twitter

Parlamentarischen Netzwerkes fŸr KonfliktprŠvention

Mehr Demokratie
Mehr Demokratie

Mehr Demokratie