Okt
02
2022
Zum Ende der Interkulturellen Woche in Neumünster ist natürlich auch unser Verein für Toleranz & Zivilcourage aktiv.
Wir wollen aufzeigen, daß Interkulturelle Anstrengungen auch innerhalb Deutschlands und zwischen Deutschen notwendig sind.
Dazu nutzen wir die Kunst, hier die Musuk. Grenzen müssen aufgezeigt und überwunden werden. Und wie kann das besser gehen als mit Musik?
Wir freuen uns auf die Band „Django Galore“ und den Künstler Martin D. Winter.
Das kostenlose Konzert findet am 2. Oktober ab 18. Uhr im Bildungszentrum Vicelin in Neumünster statt.
Hier geht es zur Pressemitteilung : Pressemitteilung zum 2.Oktober 2022 und hier zum Plakat: Sinti swing meets Folkv2
Jun
10
2022
Dem Verein für Toleranz & Zivilcourage ist es gelungen, den bekannten Autor und anerkannten Experten zum Rechtsextremismus, Andreas Speit, erneut nach Neumünster zu holen.
Er wird aus einem Buch „Verqueres Denken“ vortragen und weitere Informationen ergänzen.
Das wird abgerundet von „Carlos“, der detaillierte Kenntnisse zu insbesondere den sogenannten „Spaziergängern“ in Schleswig-Holstein und in Neumünster hat.
Diese Veranstaltung findet am 27. Juni ab 18.00 Uhr im Bildungszentrum Vicelinviertel statt.
Hier geht es zum Flyer:
Flyer Verqueres Denken

Verein für Toleranz & Zivilcourage e.V.
www.verein-tolzi.de
Postfach 1245 c/o Beer 24502 Neumünster
Jun
10
2022
Heinz Ratz kommt im Zuge seiner großen Torunee zum Schutz der Schmetterlinge mit einem Konzert in die Kieler Räucherei.
Es wird das dritte von bundesweit 70 Konzerten sein und bietet neben einer Wanderung auch einen Vortrag des Experten Marx Harder, wie man seine Gärten gestalten kann, um diesen zarten Taumelschönheiten eine Heimat zu geben.
Am frühen Abend beginnt dann ein Konzert mit Ratz und seiner Band „Strom & Wasser“ sowie der Vorband „Variomatix“. Hier die Details:
Rebellion der Gärten
Mrz
28
2022
Friedensnobelpreisträgerinnen und Bürgerinnen der Welt gegen Krieg und Atomwaffen rufen dazu auf, sich gegen den Krieg zu engagieren. Mit diesem Aufruf soll und muss politischer Druck ausgeübt werden. Es ist die 5. Kriegswoche seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Zum Aufruf von Friedensnobelpreisträgerinnen und Avaaz geht es hier: Aufruf. Unterschreibt ihn und veröffentlicht ihn weiter! Entweder wir setzen den Atomwaffen ein Ende, oder sie setzen uns ein Ende!
Jun
29
2021
Im Vorfeld der Bundestagswahl am 29. September findet eine bundesweite Großdemonstration in Berlin statt. Unter dem Motto „Unteilbar – für eine gerechte und solidarische Gesellschaft“ setzt sich ein breites Bündnis für einen demokratischen Aufbruch der Vielen ein. Hier geht es zum Aufruf
Aufruf-unteilbar-Demo-4.-September-2021
und hier zur Website von #Unteilbar #unteilbar
Jun
29
2021
Unter dem Motto „Henstedt-Ulzburg war kein Unfall! Solidarität mit den Betroffenen“ ruft ein antifaschistisches Bündnis zur gemeinsamen Demonstration auf. „Keine Räume! Keine Stimme! für die rechtsextremistische AfD!“
Zum Hintergrund: anlässlich einer AfD Tagung im Bürgerhaus von H-U am 17.10.2020 gab es eine Demonstration dagegen. Gegen Ende der Veranstaltung fuhr ein PKW gezielt auf Teilnehmer der antifaschistischen Kundgebung zu und verletzte Teilnehmer. Hier geht es zum Aufruf für die Demo am 17. Juli 
Mrz
08
2021
Der neue Tolzi Flyer 2021 gibt einen Überblick über Aktivitäten des Vereins für Toleranz & Zivilcourage e.V. – Ihr wollt uns unterstützen? Ihr wollt aktiv dabei sein? Dann benutzt gern das Formular zur Mitgliedschaft! Tolzi-Flyer-2021
Mrz
08
2021
Seit Januar 2016 werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus von der Stiftung gegen Rassismus koordiniert. Auch in Neumünster finden dieses Jahr dazu vier Veranstaltungen statt und zwar zwischen dem 15. bis 28. März. Das Motto lautet diesmal „Solidarität. Grenzenlos.““ „Online-Wettbewerb Medienchallenge 3 Tage – 3 Medien – 3 Challenges mit Preisen, 15. März bis 18. März, Siegerehrung am 24. März: Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus bietet das WeltWEGE-Projekt des Vereins KAST eine Medienchallenge an. Sie soll ein Wettbewerb zum Thema „Solidarität und Grenzenlos“ sein.“ „Vortrag Antimuslimischer Rassismus, Freitag, 19. März, 17 Uhr: Der Sozialdienst muslimischer Frauen Neumünster lädt zu einem Online-Vortrag über antimuslimischen Rassismus ein. Dieser wird von der Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Adina Xenia Krauß gehalten.“ „Landesweiter Online-Vortrag „Gemeinsam gegen Rassismus sind wir stark“, Dienstag, 23. März, 16.30 bis 18.30 Uhr: Die Türkische Gemeinde in Neumünster lädt zum Online-Vortrag ein. An der Podiumsdiskussion nehmen die ehemalige Bundestagsabgeordnete Angelika Beer, Elisabeth Dannenmann (Projektleitung Interkulturelle Öffnung, Awo-Landesverband), Prof. Dr. Hakki Keskin, Kenan Kolat (ehemaliger Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland) und Dr. Christof Ostheimer (Runder Tisch für Toleranz und Demokratie Neumünster) teil. Unter anderem sollen Fragen wie „Ist Rassismus in Deutschland ein Problem?“, „Was kann man gegen Alltagsrassismus machen? […] beantwortet werden.““ „Hass im Netz – Geht gar nicht! Freitag, 26. März, 16 bis 18 Uhr: Bei diesem Online-Workshop werden Leute angesprochen, die lernen möchten, mit Konfrontationen umzugehen oder persönlich betroffen sind. Veranstalter sind Neumünster Medien e.V. und das Kieler Antigewalt- und Sozial-Training (KAST e.V.). Die Teilnahme ist kostenfrei.“ Auszug aus einem Artikel des SHZ